Backstage...

Die Musik fing 1980 an eine große Rolle zu spielen. Anfangs nur auf Klavier. Schon nach kurzer Zeit entwickelten sich Ideen, die auf Papier gebracht und vor der eigenen Schulklasse zum besten gegeben wurden. 1986 jedoch kam der Schritt in die Elektronik. Seit dem unterstützte ein C=64 das Komponieren. Anfangs nur mit einfachen Begleitungen, später jedoch durch komplexe und selbstentworfenen Sounds. SoundLogic war somit geboren (Sound aus Logik-Bauteilen). 1998 wurde es noch ein zweiter, da ein Syth-Chip alleine das nicht mehr schaffte ;-). Da die Grenzen ca. 1990 auf jeden Fall erreichet wurden, folgte ein Amiga und eine Korg exM1(!). Auf diesem wurden nicht nur Stücke komponiert, remixed oder sondern auch programmiert. Etliche Programme verliessen dann bis 1998 die Musik- bzw. Software-Schmiede.

1998 folgte dann ein x86-basierter PC. Auf dem wurden viele Dinge möglich, die bis dahin nicht erreichbar schienen (dem Betriebssystem des Amigas wird trotzdem heute noch nachgetrauert!). Unbegrenze Spuren, Hifi-Qualität und ungrenzte Anzahl von Quellen an Sounds waren somit für die Kreativität offen und verfügbar. Von 1999 bis 2000 gab's noch eine Ausbildung zum Grafiker (technische Illustration), was die Bildung dann komplett machte und somit nichts mehr im Wege stand sich multimedial komplett zu entfalten und umsetzen zu können.

Heute wird Software entworfen, die grafischen Elemente, sowie Layouts kundengerecht angepasst. Wenn es langweilig wird oder eine Pause angebracht ist, wird weiter an der Musik gearbeitet oder 3D-Animationen für bereits existierende Musik erstellt. Alles im Zeichen der Kunst... ;-)